
Folgen von zu hoher Luftfeuchtigkeit
Erfahren Sie die Folgen von zu hoher Luftfeuchtigkeit in Ihrer Wohnung.
Überschüssige Luftfeuchtigkeit in Ihrer Wohnung kann unerwünschte Folgen haben
Leiden Sie unter Kondenswasserbildung an den Fenstern oder unangenehmen Gerüchen? Dann ist die Luftfeuchtigkeit in Ihrer Wohnung eventuell zu hoch. Wenn die Luftfeuchtigkeit über 65% beträgt ist Ihre Wohnung zu feucht. Das kann Schäden in Ihrer Wohnung verursachen, wie z.B. Schimmel. Außerdem beeinträchtigt das Ihren Komfort.
Finden Sie die tpyischen Anzeichen für zu hohe Luftfeuchtigkeit in Ihrer Wohnung heraus und erfahren Sie mehr über mögliche Schäden und wie Sie diese Probleme loswerden können.
Folgen von zu hoher Luftfeuchtigkeit für Ihre Wohnung und Ihren Komfort


Schäden im Innenbereich
Überschüssige Luftfeuchtigkeit kann zu Schäden im Innenbereich Ihres Zuhauses führen, wie z.B. ablösende Tapeten oder Flecken an der Wand.

Unangenehme Gerüche in den Textilien
Überschüssige Luftfeuchtigkeit zuhause kann zu unangenehmen Gerüchen in Kleidung und anderen Textilien führen.

Effekte auf den körperlichen und mentalen Komfort
Bei hoher Luftfeuchtigkeit tendieren unsere Sinne dazu die Raumtemperatur falsch zu beurteilen, so dass es uns wärmer oder kälter vorkommt als es tatsächlich ist.

Bildung von Kondenswasser
Aufgrund von hoher Luftfeuchtigkeit kann sich an Wänden und Fenstern schnell Kondenswasser bilden.

Schimmel an Wänden
Hohe Luftfeuchtigkeit in der Wohnung erleichtert die Bildung von Schimmel an Wänden und Decken.