
4 Tipps um hoher Luftfeuchtigkeit im Winter vorzubeugen
Bekämpfen Sie zu hohe Luftfeuchte im Winter!
Luftfeuchtigkeit kann im Winter zum Problem werden.
Mit der Winterzeit kommt der Regen und die Kälte. Um die Kälte draußen zu lassen, werden die heutigen Häuser energieeffiezient und gedämmt gebaut. Ohne die natürliche Ventilation, die aufgrund der Dämmung nicht stattfinden kann, bleibt die Feuchtigkeit häufig im Gebäude eingeschlossen. Was sollten Sie tun um die Luftfeuchtigkeit zuhause im Winter zu regulieren?
1. Kontrollieren Sie Feuchtigkeitsquellen
Die Luft von Gasbrennern und Wäschetrocknern sollten nach draußen geleitet werden, damit die warme und sehr feuchte Luft nicht an die bereits warme und feuchte Luft im Haus abgeben wird. Benutzen Sie Ventilatoren in Küche und Badezimmer zur Vermeidung von Kondenswasser.
2. Auch im Winter lüften
Die kalte Winterluft enthält weniger Wasser und ist daher weniger feucht. Wenn diese Luft ins Haus gelangen kann, sorgt sie für eine Abschwächung der Luftfeuchtigkeit. Dies findet in älteren Häusern bereits automatisch statt. In neuen oder renovierten Häusern jedoch sollten Belüftungsöffnungen geschaffen oder regelmäßig Türen und Fenster geöffnet werden um die Zirkulation der Luft zu fördern und das richtige Maß an Luftfeuchtigkeit zu erreichen.

3. Sorgen Sie für Wärme
Eine dritte Möglichkeit für die Regulierung der Luftfeuchtigkeit ist die Erhöhung der Raumtemperatur. Das Beheizen der Räume durch das zentrale Heizungssystem oder den Kamin sorgt für eine Reduktion der relativen Luftfeuchte, da warme Luft mehr Feuchtigkeit aufnehmen kann.
4. Stellen Sie einen Luftentfeuchter auf
Ziehen Sie in Betracht einen Luftentfeuchter zuhause aufzustellen. Der Luftentfeuchter hilft überschüssige Luftfeuchtigkeit zu reduzieren und ein angenehmes Raumklima zu schaffen.

Denken Sie an diese Tipps, wenn sie in einem neuen und vollständig gedämmten Haus wohnen und sie werden keine Probleme mit Feuchtigkeit haben.